Hörgeräte werden immer robuster!

Hörgeräte müssen allerhand aushalten:

  • Wind, Sonne, Regen,
  • Schweiß,
  • Erschütterungen und

manchmal (besonders in der Mecklenburger Seenplatte) einen kurzen Tauchgang, weil man aus dem Boot in den See gefallen ist.

Es gab vor Anfang der 2000er Jahre schon mal den Versuch, ein wasserfestes Hörgerät auf dem Markt zu etablieren. Das war nicht so erfolgreich, weil sehr aufwendig im Service (etliche Dichtungen).

Inzwischen hat sich die Erde weiter gedreht und die meisten Hersteller rüsten ihre hochwertigen Standard-Hörgeräte (nicht IdOs) hydrophob aus, d.h. Wasser- oder Schweißtropfen werden schon mal nicht durch die Kapillarwirkung in die Geräte “reingezogen”. Hilft schon etwas. Manche Hersteller beschichten auch die Elektronik im Inneren noch einmal separat. Das hat alles dazu geführt, daß Hörgeräte inzwischen schon allerhand abkönnen, ohne gleich kaputt zu gehen. Aber ein Duschgang mit Hörgerät ist trotzdem nicht zu empfehlen – oder auch der oben dargestellte Tauchgang.

Nun hat Phonak mit Audéo Life Lumity ein wasserfestes Ex-Hörer-HdO vorgestellt, welches nochmal besonders geschützt wurde und sogar einen (kleinen) Tauchgang aushalten soll. Duschen dann natürlich auch.

Nebenbei hat es natürlich fortschrittlichste Elektronik für angenehmes Hören und excellentes Verstehen an Bord.

Wenn es Ihnen wichtig ist, daß Ihre Hörgeräte mit Ihnen alle Abenteuer des Lebens bestehen sollen, so informieren Sie sich in einem individuellen Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Dr.-Ing. Roland Timmel

Titan-Ohrstücke jetzt für alle erschwinglich!

Titan ist allgemein bekannt als beliebtes Material in der Medizintechnik. Es vereint viele gute Eigenschaften, wie z.B.

  • mechanisch sehr belastbar,
  • unempfindlich gegen Schweiß, Ohrenschmalz u.ä.,
  • sehr hygienisch, weil glatt und leicht zu reinigen,
  • antiallergen

Aus diesem Grund werden schon seit Ende des letzten Jahrtausend Ohrstücke aus Titan hergestellt. Die Herstellung im Schleudergußverfahren war allerdings sehr aufwändig. Deshalb waren solche Ohrstücke so teuer, daß sie nur selten angefordert wurden.

Unser Labor Hörluchs entwickelte nun das 3D-Druckverfahren auch für Titan-Ohrstücke und bietet diese seit 2022 an (https://hoerluchs.com/otoplastiken/material/titan/). Durch das 3D-Druckverfahren können diese Ohrstücke nun wesentlich schneller und günstiger angeboten werden.

Wir haben nun seit Herbst 2022 diese Ohrstücke im Angebot und auch mit den ersten Anpassungen sehr gute Erfolge vorzuweisen. Die Kunden sind damit sehr zufrieden. Allerdings sind solche Titan-Ohrstücke nicht in jedem Fall optimal – deshalb ist eine ausführliche Beratung unabdingbar.

Sie können mitunter filigraner gebaut werden, weil das Material viel härter ist als Plastik. Optisch können sie aber auch durch Farbwahl durchaus attraktiv gestaltet werden.

30 Jahre Hörgeräte Dr. Timmel – ein Grund zum Feiern!

Am 2. September 1991 eröffnete ich unseren Betrieb. Das soll gefeiert werden! Leider ging wegen der Corona-Hygiene-Maßnahmen eigentlich nichts. Langjährige Kunden haben es sich aber nicht nehmen lassen, zum Gratulieren vorbeizukommen. Das fanden wir ganz wunderbar und danken herzlich!

Carola Schröder – Kundin seit 1991
Gisela Krull – Kundin seit 24 Jahren
Mick Hutton – Kunde seit 2018

Unser langjäriger Kunde Martin Seidel (Neustrelitz) wollte auch kommen, war dann aber doch leider verhindert. So schickte er uns nachfolgenden Text, für den wir uns herzlich bedanken:

“Lieber Dr. Timmel,

seit nunmehr 15 Jahren bin ich ein sehr zufriedener Kunde. Aus vollem Herzen sage ich Danke, dass Sie hier in Neustrelitz wirken. Mit Ihrer Geduld und Ihrem Einfühlungsvermögen haben Sie es geschafft, dass ich Vertrauen zu Ihnen habe und jederzeit offen über alle Probleme, die mit dem Hören zusammenhängen, sprechen kann. Seit ich das erste Mal an einem Test für Hörgeräte teilgenommen habe und das wunderbare Erlebnis besseren Hörens genießen konnte, haben Sie mich beraten und betreut und sind stets bemüht, aufkommende Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen, Verbesserungen vorzunehmen. Sie sagen selbst, das eigene gesunde Gehör können Sie nicht wieder herstellen, aber Sie finden Wege und Geräte, dem immer näher zu kommen. Sie haben einen wunderbaren Beruf gewählt. Das kann nur ein Schwerhöriger in vollem Maße beurteilen. Heute zu Ihrem 30jährigen Firmenjubiläum grüße ich Sie, Ihre Frau und Ihr ganzes Team mit guten Wünschen – auch im eigenen Interesse – für erfolgreiche Weiterarbeit. Mögen Sie nur hilfreiche und gutmeinende Kritik erfahren, immer dem Ingenieur und dem Kunden förderliche Weiterbildung genießen, stets eine erfreuliche Arbeitsatmosphäre in Ihren Häusern vorfinden oder herstellen können, jeden Abend dankbar dafür beschließen, dass Sie wieder haben helfen können, dass Menschen besser hören.Auch im Namen meiner Frau gratuliert Ihnen

Ihr Martin Seidel

Und für alle, die sich noch etwas mehr für unsere Geschichte interessieren, verweise ich auf meinen Pressetext.

Auch im Frühjahr 2021 sind wir dienstbereit!

Wie schon bei den vorherigen Lockdown-Phasen, so sind wir auch derzeit nicht von Schließungen betroffen. Wir können normal weiterarbeiten.

Achtung: Als medizinischer Dienstleister müssen wir von unseren Kunden keinen negativen Coronatest verlangen.

Es kann also jederzeit jedermann zu uns kommen!

So wünsche ich erstmal all unseren Kunden und sonstigen Lesern unserer Webseite ein fröhliches Osterfest (trotz alledem!).

Bleiben Sie gesund an Leib und Seele!

Herzlichst Ihr Dr. Timmel

Perfekter Klang und optimales Verstehen im Home-Office

ABACUS-PC: C-Box am Notebook

Corona zwingt Viele von zuhause aus zu arbeiten. Für manche ist es (zumindest zeitweise) eher vorteilhaft, für viele ist es schwierig zu organisieren – vorallem, wenn man wirklich produktiv sein muß.

Diese ganzen Aspekte will ich hier nicht erörtern. Ich möchte die Aufmerksamkeit auf einen technischen Aspekt lenken – das Verstehen. Die üblicherweise in Klapp-Rechnern (auf neudeutsch Notebooks genannt) verbauten oder auch auf dem Schreibtisch stehenden kleinen Lautsprecher sind klanglich mehr oder weniger mangelhaft. Meist eher mehr. Zumal die Qualität der Aufnahme (meist von anderen in Rechnern eingebauten Mikrofonen oder billigen Headsets) auch schon schlecht ist. Folge dessen ist schlechte Verständlichkeit und somit auf Dauer höhere Anstrengung bei der Arbeit.

Das geht besser. Mit den kleinen Aktivlautsprechern C-Box 3 von ABACUS electronics braucht man auf dem Schreibtisch nur wenig Platz (Die Boxen haben ein Volumen von zwei Litern) und hat dann aber einen perfekten Klang – wie ein Tonmeister im Studio. Da sie über einen eigenen Verstärker verfügen und mittels Mini-Klinkenstecker (wie Kopfhörer) an der Kopfhörerbuchse des Rechners angeschlossen werden können, ist der Anschluß ganz leicht und schnell erledigt. Die Empfindlichkeit (Verstärkung) wird einmal an den Boxen justiert, dann übernimmt wie bisher der Rechner die Kontrolle.

Das Ergebnis ist ein perfekter, voller Klang mit optimalem Verstehen, was nicht nur die Arbeit erleichtert sondern auch so manche Musikdarbietung oder auch Videos zum Genuß werden läßt.

Lassen Sie sich das bei uns vorführen – es wird Sie überzeugen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch, viel Gesundheit und tollen Klang für das neue Jahr!

Dr.-Ing. Roland Timmel

PS: Diese Lautsprecher gibt´s in weiß, schwarz, blau, grün, gelb und rot – da sollte wohl für jeden etwas passen.