Hinweise bzgl. Corona-Krise ab 23.3.2020

Liebe Kunden,

Hören ist wichtig – gerade in der jetzigen Situation, bei der die soziale Nähe stark eingeschränkt werden muß. Wir als Gesundheitshandwerk sind weiterhin für Sie da, um in dringenden Fällen für gutes Hören zu sorgen. Noch im gewohnten Zeitumfang unserer Öffnungszeiten, aber da sich die Lage ändern kann, bitte ich Sie sich entweder hier auf der Webseite oder per Telefon aktuell zu informieren, bevor Sie womöglich dann vor verschlossener Ladentür stehen.

Zum Schutz unserer Beschäftigten, zu Ihrem Schutz und dem der Allgemeinheit bitten wir folgende Hinweise zu beachten.

1. Wenn Sie Erkältungs-Symptome (Husten, Fieber) haben, betreten Sie bitte nicht unser Geschäft!

In diesem Fall rufen Sie bitte an, wenn Sie Hilfe oder Produkte von uns benötigen.

2. Befolgen Sie bitte die derzeit angesagten Hygien-Vorschriften:

– Halten Sie zu uns und anderen Kunden einen Mindestabstand von 1,5 ein.

– Sollten Sie Niesen oder Husten müssen, so machen Sie das bitte abgewandt in die Armbeuge.

– Unterlassen Sie das Händeschütteln.

– Waschen Sie häufig Ihre Hände – gern auch bei uns.

Herzlichst Ihr Dr. Timmel

ABACUS-TV: Endlich wieder Sprache beim Fernsehen gut verstehen!

Den Fernsehton endlich wieder klar verstehen!

Das Problem

Der Ton vom Fernsehapparat ist undeutlich. Lauterstellen hilft etwas, ist aber auf Dauer nicht angenehm. Insbesondere viele ältere Menschen ahnen oder wissen zwar, daß sie nicht mehr so gut hören wie in jungen Jahren, aber ein Hörgerät brauchen sie noch nicht. Im Alltag sonst geht ja mit dem Hören alles noch ganz normal.

Was ist hier los?

Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Ursachen. Erstens liegt zumeist eine altersbedingte Hochtonschwäche vor. Die kommt ganz unmerklich und stört tatsächlich im normalen Alltag nicht. Da gibt es nämlich noch unterstützende Informationen, die das Verstehen auch bei mangelhaftem Hochtongehör ermöglichen: Der Partner ist vertraut und spricht gewohnheitsmäßig laut und deutlich, die Themen sind bekannt, Mimik, Gestik und Lippenbild unterstützen das Hören. Aber beim Fernsehen klappt das alles nicht so recht – insbesondere bei syncronisierten Filmen aus anderen Sprachen, mundartlichen Sendungen oder wenn bei besonders rührseligen Szenen eine kräftige Musikuntermalung die Tränendrüsen aktivieren soll. Zweitens sind Fernseher in den normalen Preisklassen für das Fernsehen optimiert, nicht für den guten Ton. Die Industrie steht unter Preisdruck und muß alles weglassen, was beim Kauf nicht auffällt. Und wie werden Fernseher heutzutage gekauft? Aus einer Reihe schicker Apparate wird nach Größe, Preis und Bildqualität ausgesucht. Der mangelhafte Ton fällt erst zuhause auf.

Die Lösung

ABACUS-TV-Lautsprecher. ABACUS stellt seit über 35 Jahren kompromißlose HiFi-Technik her – legendäre Verstärker und atemberaubende Aktivlautsprecher für Studios und ambitionierte Musikhörer. Mit dem Umstieg auf Digitaltechnik gelang der Firma ein neuer Coup: Sehr kleine Aktivlautsprecher in High-End-Qualität. Diese können so gut wie an jede Signalquelle angeschlossen werden und sind außerordentlich unkompliziert. Über den Kopfhörerausgang (den heutzutage jeder Fernseher hat) können sie den Fernsehton empfangen und dann in wesentlich verbesserter Form abstrahlen als der Fernseher selbst. Da diese Lautsprecher klein und schön sind, finden sie links und rechts neben dem Fernseher einen guten Platz. Der Installationsaufwand ist minimal: Netzstecker rein, Audiokabel mit Klinkenstecker anschließen, Lautstärke einstellen (an den Boxen) und schon kann´s losgehen. Das ganze dauert keine fünf Minuten und ist kinderleicht. Da sich die Lautsprecher automatisch ein- und ausschalten, ist weiter nichts nötig.

Das Ergebnis

Einfach wieder besser verstehen was im Fernseher läuft ohne zusätzliche Bedienung.

Darum meine Empfehlung: Erleben Sie bei uns die ABACUS-TV-Lautsprecher!

Ihr Dr.-Ing. Roland Timmel

PS: Übrigens können Sie bei uns schnell und unkompliziert einen Hörtest machen lassen – kostenlos versteht sich.

Gemeinsam für unsere Zukunft streiken!

Es sollte sich ja herumgesprochen haben, daß die Menschheit so nicht weiterwirtschaften und damit die Erde unbewohnbar machen darf. Da uns die Zukunft unserer Kinder und Enkel nicht egal ist, unterstützen wir die Friday-For-Future-Proteste und fahren alle am 20. September zur Demo nach Berlin. Hier gibt´s dazu einen schönen Bericht in unserer Lokalpresse.

Wir hoffen auf das Verständnis unserer Kunden, daß an diesem Tag unsere Filialen geschlossen bleiben.

Herzliche Grüße auch von allen Mitarbeitern

Ihr Dr.-Ing. Roland Timmel

Der Geheimtipp für´s Hören und Verstehen jetzt auch als Im-Ohr-Gerät!

Der Geheimtipp für´s Hören und Verstehen jetzt auch als Im-Ohr-Gerät!

Seit 2017 gibt es das neuartige Hörsystem Opn. Es arbeitet nicht mit herkömmlicher Richtmikrofontechnik wie alle anderen Systeme, sondern mit dem OpenSoundNavigator – einem System, welches Sprache aus allen Richtungen für das Gehirn ausfiltert und gleichzeitig Störlärm unterdrückt. Die Brainhearing-Technologie (gehirngerechte Vorverarbeitung) sorgt dann für besseres Verstehen bei weniger Anstrengung und kann somit wirksam der Hör-Ermüdung entgegenwirken.

Sicher kann Opn ein geschädigtes Gehör nicht wieder komplett herstellen, aber ich habe in schwierigen Versorgungsfällen erlebt, daß Opn deutlich besser hilft als andere Premium-Hörsysteme.

Bisher gab es Opn nur als Hinter-dem-Ohr-Variante (HdO), was vielleicht so manchen abgehalten hat, sich mit Opn „einzulassen“. Aber nun gibt es Opn auch als Im-Ohr-Gerät (IdO) – von groß und stark bis klein und extrem unauffällig tief im Gehörgang zu tragen.

Deshalb mein Tipp – hören Sie Opn-Mini-HdOs zur Probe!

Wenn das gut gelingt, können Sie Opn auch als IdO bestellen. Erleben Sie mehr Lebensqualität! Diese Ausprobe machen wir nicht nur für unsere Kunden kostenfrei. Egal, ob Sie schon Hörgeräte benutzen oder nicht, sollten Sie dieses Angebot nutzen, wenn Sie leichter und besser verstehen wollen. Rufen Sie an: 03981/203237 für Neustrelitz oder 03991/667077 für Waren/Müritz.

Herzlichst Ihr

Dr.-Ing. Roland Timmel

Unzufrieden mit dem Hörgerät?

Unzufrieden mit dem Hörgerät?

Eine Hörgeräte-Anschaffung ist insbesondere bei Erstversorgungen schwierig, weil

– es sehr viele verschiedene Hörgeräte-Modelle gibt,
– der Kunde als Laie überhaupt nicht einschätzen kann, welche der Produkteigenschaften nun wirklich wichtig für ihn sind,

– Werbung meist suggeriert, daß mit dem Erwerb „alles wieder gut“ wird

– die damit verbundene Arbeit des Akustikers, d.h. der Zeitaufwand (Termine!) aber auch

– die nötige Mitarbeit des Kunden und möglichst auch die Hilfe der ebenfalls betroffenen Mitmenschen (Familie) völlig unterschätzt wird usw.

Da die meisten der überwiegend älteren Betroffenen und ihre Angehörigen keine Erfahrungen mit diesem Thema haben, können auch leicht unrealistische Erwartungen zu Enttäuschung führen. Insbesondere, wenn die Schwerhörigkeit schon längere Zeit (mitunter Jahre!) besteht, bevor Hörgeräte angeschafft werden, sind diese oft auch schwer gewöhnungsbedürftig. Diese Anfangsschwierigkeiten können zwar mit teurerer Technik gegenüber den Nulltarifgeräten verringert werden, lassen sich aber nicht gänzlich vermeiden. Da muß der Betroffene durch. Wer aufgibt, der tut sich überhaupt keinen Gefallen, denn die soziale Isolation ist nicht nur unerfreulich sondern verstärkt auch das Risiko dement zu werden erheblich.

Grundsätzlich verkaufen Akustiker nur nach gründlicher, umfassender Beratung. Aber aufgrund von z.B. Eitelkeit, Fehleinschätzungen, Zeitnot usw. kommt es schon auch einmal vor, daß nach einiger Zeit festgestellt werden muß, daß der Erwerb nicht optimal war. Frust ist verständlich, aber Resignation des Betroffenen oder der Familie sollten vermieden werden.

Deshalb mein Tipp – kommen Sie zur Beratung!

Warten Sie nicht. Das löst keine Probleme. Wir analysieren die Situation. In vielen Fällen kann mit einer mechanischen Nacharbeit, einem besseren Labor-Ohrstück oder optimierter Programmierung eine deutliche Verbesserung erzielt werden.

Die Analyse machen wir nicht nur für unsere Kunden. Die dann empfohlenen Maßnahmen bieten wir für wirklich kleines Geld an. Egal, wo Sie Ihre Hörgeräte gekauft haben, sollten Sie dieses Angebot nutzen, wenn Sie Bedarf haben. Rufen Sie an: 03981/203237 für Neustrelitz oder 03991/667077 für Waren/Müritz.

Herzlichst Ihr

Dr.-Ing. Roland Timmel